Wer kennt sie nicht? Die kleinen bunten Steine aus Kunststoff, mit denen man alles Mögliche bauen kann. Wer ist nicht bereits in den Genuss gekommen, sich in kreative Designs zu vertiefen und sie damit zum Leben zu erwecken? Doch wer hat schon mit Lego gebaut und die Steine dann auch programmiert?
Am Donnerstagnachmittag konnten Kinder und Jugendliche dies bei uns im Lernzentrum Fallersleben ausprobieren. Mit vom Frauenhofer-Institut zur Verfügung gestellten Lego Mindstorms-Kisten, tüftelten, bauten und programmierten sie unter Anleitung von FSJler Nils Nachtwey aus dem Medienzentrum.

Zunächst präsentierte Nils ihnen mit einem Video, was alles mit Lego Mindstorms möglich ist: Gitarre spielen, Panzer konstruieren, Roboter-Ringen veranstalten – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt!
Es dauerte nicht lange, da durften die Tüftler*innen selbst tätig werden. Die Aufgabe: Baue ein Fahrzeug und verwende dafür zwei Motoren. Gesagt. Getan. Ohne zu zögern widmeten sie sich der Herausforderung. Vorkenntnisse waren nicht nötig. Nils und unsere Praktikant*innen standen helfend zur Seite.
Auch der Roboter Lego We.Do 2.0 kam zum Einsatz. Zwei erfahrene junge Tüftler testeten ihn für uns. Dieses Roboter-Bauset wird mit einer kostenlosen App begleitet. Darin findet man Anleitungen und herausfordernde Aufgaben.

Das Angebot läuft weiter! An folgenden Terminen, jeweils 14-16 Uhr im Lernzentrum Fallersleben:
2. März
16. März
27. April
25. Mai
8. Juni
22. Juni
6. Juli
Sie möchten Ihr Kind nachträglich anmelden? Teilnahme ab 2. Klasse. Wenden Sie sich an:
madita.heubach@stadt.wolfsburg.de 05361 281578
MEH
1 Comment