Vortrag von Dr. Andreas Schwegel, Geschäftsführer der Kompetenzstelle Islamismusprävention Niedersachsen und Mitarbeiter des Landeskriminalamts Niedersachsen.
Der Salafismus gilt als dynamische, stark wachsende Szene im islamistisch-extremistischen Spektrum. Auch in einigen niedersächsischen Städten sind salafistische Aktivitäten zu verzeichnen. Dabei kommt es immer wieder zur Radikalisierung von jungen Menschen. Diese kann äußerstenfalls zur Bereitschaft führen, Straf- und Gewalttaten zu begehen. Der Vortrag aus der Reihe Wolfsburger Stadtgespräche soll Einblicke in den Salafismus geben. Dr. Andreas Schwegel wird folgende Fragen aufgreifen und zur Diskussion stellen:
- welche Ideologie und welche Strukturen stecken hinter dem Phänomen?
- was kennzeichnet eine Radikalisierung?
- wie lässt sich die Anziehungskraft des Salafismus, gerade auch für junge Menschen erklären?
- was kann präventiv getan werden?
Das Wolfsburger Stadtgespräch findet am Mittwoch, den 14. November, 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wolfsburg, Hugo-Junkers-Weg 5, Saal statt. Zur kostenfreien Veranstaltung laden der Deutsch-Arabische Freundschaftskreis Wolfsburg e.V., der Internationale Freundeskreis Wolfsburg e.V. sowie die Volkshochschule Wolfsburg ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Platzanzahl ist begrenzt.