14. Mai, 19:00 Uhr
Salomea Genin: „Ich folgte den falschen Göttern – eine australische Jüdin in der DDR„
Lesung zum Gedenktag der Bücherverbrennung von 1933
Salomea Genin wurde 1932 als Kind armer polnisch-russischer Juden in Berlin geboren. Im Mai 1939 flüchtete sie mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten nach Australien. 1954 kehrte sie nach Berlin zurück, um in der DDR ein besseres, antifaschistisches Deutschland mitaufzubauen. Im Mai 1989 wurde sie Mitglied des Neuen Forum. 2009 erschien ihr zweites Buch „Ich folgte den falschen Göttern – eine australische Jüdin in der DDR“
Der Eintritt ist frei
Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus
Veranstalter: Bibliotheksgesellschaft Wolfsburg
Information Stadtbibliothek: 05361/282530
15. Mai, 17-18:00 Uhr
Erste Hilfe Onleihe
Mit praktischer Hilfe können Medien der Onleihe auf Ihren eReader, bzw. auf ein Smartphone, Tablet, Notebook heruntergeladen werden.
Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin. Die Termine sind jeweils an einem Dienstag, 17-18.00 Uhr in der Zentralbibliothek.
Der Eintritt ist frei
Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus
Information und Terminvereinbarung: 05361/282546
16. Mai, 17 – 19:00 Uhr
Smartphoneschule
„Wie lade ich eine App und installiere diese? Wie richte ich mein Smartphone ein und kann es nutzen?“. Diese und andere Fragen sollen bei der nächsten Smartphoneschule ausführlich beantwortet werden.
Das Kooperationsprojekt von Schiller40/Coworking Space und Stadtbiblothek findet in der Regel jeweils am zweiten Donnerstag im Monat in der Schillerstraße 40 statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Schiller 40 (Schillerstr. 40)
Veranstalter: Schiller40/Coworking Space und Stadtbibliothek
Information: 05361 / 28 28 57
18. Mai, 15 – 16:00 Uhr
AppCheck
Wir testen die besten werbefreien Kinderapps für Kinder ab 4 und ab 6 Jahren.
AppCheck ist eine Veranstaltung, bei der wir gemeinsam mit Kindern und Eltern werbefreie Apps testen, die sowohl Lerninhalte vermitteln, als auch spielerisch Spaß machen.
Die Apps sind für Kinder ab vier und ab sechs Jahren geeignet.
Im Mai werden wir die Apps „Fiete Mathe“ und „Mein Essen“ testen.
„Fiete Mathe“ ist ein einfach gestaltetes Rechenspiel, bei dem man Bausteine verschiedener Größe auf ein Schiff verladen muss. Dabei muss man bestimmte Zahlenwerte beachten.
„Mein Essen“ ist ein Lernspiel über verschiedene Lebensmittel, bei dem man lernt, welchen Ursprung sie haben und wie sie aussehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus
Information: 05361/282530
18. Mai und am 25. Mai jeweils von 09:30 bis 12:00 Uhr
5. Juni und am 13. Juni jeweils von 16:30 bis 19:00 Uhr
Wo bleibt denn nur mein Geld?
Tipps zum (besseren) Umgang mit Geld
Die Volkshochschule Wolfsburg veranstaltet im Mai und im Juni die Kurse „Wo bleibt denn nur mein Geld?“. Inhalte der Kurse sind: Was muss man über Finanzen im Alltag wissen und können? Wie rechnet man die monatlichen Kosten aus? Was kann man tun, damit mein Geld bis zum Monatsende reicht? Welche Vergünstigungen, Ermäßigungen und Befreiungen gibt es? Welches Konto ist für einen geeignet und wie nutzt man das Konto richtig? Kaufen im Internet – super oder super gefährlich? Bei Interesse können auch andere Inhalte berücksichtigt werden.
Anmeldungen nimmt der Kundenservice der VHS unter der Telefonnummer 05361/89390-40 entgegen. Online-Anmeldung: www.vhs-wolfsburg.de.
Veranstalter: VHS Wolfsburg
Bei weiteren Fragen steht Dr. Verena Kirchner unter der Telefonnummer 05361/8906794 zur Verfügung.