Letzte Woche am Freitag war es soweit, die Gewinner des TOMMI Kindersoftwarepreis wurden verkündet.
Hier hatten wir ja bereits ein Zwischenfazit gezogen, doch nun zu einem abschließenden Fazit.
Auch die zweite Woche verlief gut, zwar wurde mir nur davon berichtet, da ich auf Seminar aufgrund meines FSJs war, aber dennoch klappte alles weiterhin mehr oder minder einwandfrei.
In rund 20 öffentlichen Bibliotheken bundesweit wurden die Spiele von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren ausgiebig getestet.
Nachdem ich wieder da war, ging es an die Auswertung der Bögen… und davon nicht zu knapp. Einzelbögen, Sammelbögen, die aussagekräftigsten Bögen heraussortieren, es war ordentlich etwas zu tun. Doch letztendlich haben wir alles gut im vorgegebenen Zeitrahmen geschafft.
Unser Sieger in der Kategorie PC waren:
Platz 1 – Royal Trouble 2- Flitterwochenchaos
Platz 2 – Mousecraft
Platz 2 – Die drei ??? und der Riesenkrake
Unser Sieger in der Kategorie Konsolen waren:
Platz 1 – Mario und Sonic bei den olympischen Spielen in Rio 2016
Platz 2 – Lego Dimensions
Platz 3 – Guitar Hero Live
Unser Sieger in der Kategorie Elektronisches Spielzeug waren:
Platz 1 – Lumi Gaming Drone
Platz 2 – Space Hawk
Platz 2 – Anki Overdrive Supertrucks
Unser Sieger in der Kategorie Apps waren:
Platz 1 – Frag doch mal… die Maus
Platz 2 – Playmobil Polizei
Platz 3 – Ubongo
Diese Ergebnisse spiegelten sich zumindest zu Teilen auf der Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse am 21. Oktober 2016 wieder.

In der Kategorie PC gewann „Mousecraft”, als bestes Konsolenspiel wurde „Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen in Rio 2016″ ausgezeichnet. Bei den Apps konnte „Playmobil Polizei” von sich überzeugen und „Anki Overdrive Supertrucks” wurde zum besten elektronischen Spielzeug gekürt.
Ein guter Abschluss von einem schönen Projekt. TOMMI hat auch dieses Jahr allen wieder viel Spaß und tolle Erinnerungen ermöglicht.
Pauline Kölsche