Letzten Freitag trafen sich 11 Julianerinnen und Julianer und erkundeten gemeinsam das Cinemaxx in Wolfsburg.

Zuerst empfing uns der Leiter des Cinemaxx und erzählte uns etwas über die allgemeine Geschichte des Kinos.
Dann ging es weiter in den kleinsten Saal des Cinemaxx‘. Dort zeigte er uns die Leinwand, die mit vielen kleinen Löchern versehen war. Die Löcher dienen dazu, dass der Sound, der aus den Lautsprechern hinter der Leinwand kommt, besser zu hören ist. An den Seiten befinden sich ebenfalls Lautsprecher für ein besseres Filmerlebnis.
Danach ging die Tour weiter durch ein zweites Treppenhaus hinauf zum Lüftungsraum. Jeder Kinosaal hat einen eigenen Raum, in dem dafür gesorgt wird, dass das Klima im Saal angenehm bleibt.

Eine Etage höher lag der Raum mit der Filmtechnik. Erst zeigte er uns den Projektor, der den Film auf die Leinwand projiziert. Uns wurde erklärt, wie sich die Filmtechnik im Laufe der Jahre verändert hatte. Damals wurden die Filme auf Filmrollen gedreht. Eine Sekunde Film entspricht ungefähr 24 Bildern. Und so konnte eine Rolle schon mal eine Länge von bis zu 2000 Metern erreichen. Die aller ersten Filme waren Stummfilme, also ohne Ton und wurden auch nur in Schwarz-Weiß gedreht.


Zum Abschluss haben wir uns noch ein paar lustige Filmtrailer im kleinen Kinosaal angeschaut.
Marianne Weidlich und Marle Düring
Ich bin mir sicher, dass den Jugendlichen dieser Ausflug gefallen hat.