Marion, Jahrgang 1927, erlebt eine schöne, wohlbehütete Kindheit in Berlin. Ihr Vater ist Fabrikbesitzer und trägt das eiserne Kreuz als Held im 1. Weltkrieg. Doch im Dritten Reich blieb ihnen als Juden nur die Flucht oder die grausame Verfolgung. Die elfjährige Marion wird mit einem der letzten Kindertransporte nach England geschickt. Dort überlebt sie und wird dank ihrer Intelligenz meist auch akzeptiert. In ihrem Tagebuch schildert sie ihre Erlebnisse und Gefühle. Zu ihren Eltern hat sie in kurzen Briefen Kontakt. Erst 1947 findet sie ihre Mutter wieder. Das Buch (hier klicken) schildert glaubhaft die wahren Erinnerungen einer Jugendlichen im Ausland als Flüchtling ohne Geld und ist für Jugendliche ab 13 geeignet, vor allem in Schulbibliotheken..
Monika Owusu