Erneut kamen gestern über 30 iPhone- und Smartphonebesitzer, diesmal in der Kunstecke der Zentralbibliothek zusammen, um an der Smartphoneschule teilzunehmen. Die Smartphoneschule ging aus dem ehemaligen Smartphone-Treff hervor und wird gemeinsam von Stadtbibliothek, Medienzentrum und CoWorking Space / Schiller 40 veranstaltet.
Allen Interessierten, den „schon-Geräte-Besitzern“ und den „welches-Geräte- soll-ich-nur kaufen-Kandidaten“ steht die Smartphoneschule offen.
Zu Beginn werden Fragen gesammelt, die dann nacheinander abgearbeitet und besprochen werden. Jeder hat die Möglichkeit, zu demonstrieren, was er auf seinem Smart- oder iPhone macht – das ermöglichen ein Beamer und eine Leinwand und die nötigen Adapter, mit denen die Aktionen auf den Gerätedisplays auf die Leinwand übertragen werden.

Zusätzlich filmen wir die Veranstaltung mit einem Camcorder, sodass wir jederzeit die einzelnen „Schulstunden“ rekapitulieren können.
Themen der gestrigen Schule waren: Sicherheit von Smart- und iPhones, Sicherheit beim Herunterladen von Apps, wie lege ich sichere Passwörter an, Passwortverwaltung mit Hilfe von speziellen Apps, Appstores und Gerätenutzung in einem WLAN.
Die nächste Smartphoneschule findet statt am Donnerstag, 13. Dezember, 17 bis 19 Uhr wieder in der Kunstecke der Zentrale.
nü