Auch der Mittwoch und Donnerstag dieser Woche waren voller interessanter Eindrücke bei der Zukunftswerkstatt im Raum A des CCH. Am Mittwoch starteten Markus Caspers aus Köln und Martin Kramer aus Krefeld mit Erfahrungsberichten zum Thema EBooks in ihren Bibliotheken.

Bevor dann Justin Hönke, Teen-Librarian der Portland-City-Library einen engagierten Vortrag über Gaming in Bibliotheken hielt, hörten wir ebenfalls von Markus Caspers und Martin Kramer Praxisberichte zum Thema Librarything in Bibliotheken („Bibliotheksnutzer rezensieren Katalogeinträge der Bibliotheken“) und konnten am App-Happening mit Dierk Eichel teilnehmen, der die unterschiedlichsten Apps, sowohl fürs iPad als auch für Android-Tablets zum Ausprobieren in Kleingruppen vorbereitet hatte.

Von Justin Hönke hat mich besonders ein Zitat beeindruckt: „Give your community what they want“. Ein Gedanke, der sicherlich viel zum Nachdenken in Bibliotheken anregen wird.
Der Donnerstag war dann auch eine „Gelegenheit für Wolfsburg“. So stellte Christian Cordes das neue „CoWorking Space“ bzw. das „Schiller40“ vor und berichtete auch von den gemeinsamen Projekten mit der Stadtbibliothek wie z.B. der nächsten Powerpointkaraoke, die am Donnerstag, 14. Juni um 19 Uhr in der Zentralbibliothek im Aaltohaus stattfinden wird.

Umrahmt wurden die Kurzvorträge während der gesamten Zeit von der Gaming-Roadshow und den zum Ausprobieren präsentierten EBook-Readern und Tablets, die die Zukunftswerkstatt u. a. auch bei SATURN Wolfsburg geliehen hat.

Uwe Nüstedt
1 Comment