Geist und Gehirn 2012: Prof. Mischa Kuball trägt ohne die angekündigte zweite Referentin Prof. Irene Daum vor, die kurzfristig absagen mußte.
Zusätzlich besteht an diesem Abend aber die Möglichkeit, die Ausstellung Mischa Kuballs „Public Prepostion / Fieses Licht“ in der Pause zu sehen.
Mittwoch, 16. Mai (Gartensaal im Schloss Wolfsburg)
Städtische Galerie, Schlosssstr. 8, 38440 Wolfsburg
Städtische Galerie: Tel. 05 36 1 / 28 10 12 / 17 / 21, Fax: 05 36 1 / 28 10 25
RAUMLABOR
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Brigitte DIGEL,
Städtische Galerie Wolfsburg
19.15 Uhr
public lab – Interventionen im öffentlichen Raum
Performativer
Vortrag und Diskussion
Prof. Mischa KUBALL, Künstler und Professor für
Medienkunst an der Kunsthochschule
für Medien Köln
Mischa Kuball (geb. 1959 in Düsseldorf) arbeitete über zwei Dekaden sowohl in institutionellem Rahmen, als auch im Kontext des öffentlichen Raumes. Er verwendet das Medium Licht, um architektonische Räume zu erforschen, ebenso wie deren Funktion, einen sozialen und politischen Diskurs zu formen. Seit Oktober 2007 ist er Professor für Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln, wo er auch das studentische Projekt -1/MinusEins Experimentallabor gründete. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Orten und mit Institutionen im In- und Ausland realisiert, wie beispielsweise der Synagoge in Stommeln, dem Jüdischen Museum New York oder der Kunsthalle Hamburg. Temporäre Installationen waren u.a. im K20K21 Düsseldorf, der Neuen Nationalgalerie Berlin oder dem Centre Pompidou-Metz zu sehen. Weiterekünstlerische Interventionen führten ihn nach Japan (Contemporary Art Museum Toyota) und in die USA (Marfa Floater an der Chinati Foundation Marfa/Texas).
Info und Anmeldung:
Städtische Galerie: Tel. 05 36 1 / 28 10 12 / 17 / 21, Fax: 05 36 1 / 28 10 25 www.staedtische-galerie-wolfsburg.de, Stadtbibliothek Wolfsburg stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de, I.P.I., International Partnership Initiative e.V., Tel. 05361 / 1 22 44, ipi-wolfsburg@online.de, uwe.nuestedt@stadt.wolfsburg.de
Kosten:
Pro Veranstaltung 8 Euro an der Abendkasse
nü