mittwochs 19 Uhr am 2., 9. und 16. Mai (Planetarium, Aaltohaus, Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg)
Mittwoch, 2. Mai (Planetarium Wolfsburg)
Raum in der Physik – Raum im Glauben
19.00 Uhr Begrüßung:
Thomas MUTH,
Stadtrat für Finanzen und Controlling,
Kultur, Sport und Bäder
Moderation und Einführung:
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter MEYER-DOHM, I.P.I
Dr. Dirko THOMSEN, Volkswagen AG
19.15 Uhr
Raum und Zeit in der Physik
Vortrag und Diskussion
Dr. Wilhelm MARTIN, Planetarium Wolfsburg
20.00 Uhr Pause
20.30 Uhr
Raum im Glauben: von der altorientalischen
Kosmographie zu Kircheninnenräumen im
21. Jahrhundert
Vortrag und Diskussion
Dr. Izaak de HULSTER, Universität Göttingen
Ab 21.00 Uhr Diskussionsmöglichkeit und Ausklang
Mittwoch, 9. Mai (Alvar-Aalto-Kulturhaus, Hörsaal 1)
Lernwelten
19.00 Uhr Begrüßung:
Dr. Birgit SCHNEIDER-BÖNNINGER,
Geschäftsbereichsleiterin Kultur
Moderation und Einführung:
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter MEYER-DOHM, I.P.I
Dr. Dirko THOMSEN, Volkswagen AG
19.15 Uhr
Arbeitsräume – Lernräume, real – virtuell
Vortrag und Diskussion
Welf SCHRÖTER,
Forum Soziale Technikgestaltung Stuttgart
20.00 Uhr Pause
20.30 Uhr
Wissens- oder Lerngesellschaft
– Lernräume als Lernträume
Vortrag und Diskussion
Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ch. ZIMMERLI,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Ab 21.00 Uhr Diskussionsmöglichkeit und Ausklang
Mittwoch, 16. Mai (Gartensaal im Schloss Wolfsburg)
RAUMLABOR
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Brigitte DIGEL,
Städtische Galerie Wolfsburg
19.15 Uhr
public lab – Interventionen im öffentlichen Raum
Performativer
Vortrag und Diskussion
Prof. Mischa KUBALL, Künstler und Professor für
Medienkunst an der Kunsthochschule
für Medien Köln
20.00 Uhr Pause
20.30 Uhr
Orientierung und Navigation im Raum
– eine neuropsychologische Perspektive
Vortrag und Diskussion
Prof. Dr. Irene DAUM, Professorin für
Neuropsychologie, Ruhr-Universität Bochum
Ab 21.00 Uhr Diskussionsmöglichkeit und Ausklang
Info und Anmeldung: Planetarium Wolfsburg (nur für 2. Mai), Tel. 05 36 1 / 89 99 320, Stadtbibliothek, Tel. 05 36 1 / 28 25 30 stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de, I.P.I., International Partnership Initiative e.V., Tel. 05361 / 1 22 44, ipi-wolfsburg@online.de, uwe.nuestedt@stadt.wolfsburg.de
Veranstaltungsorte:
2. Mai:
Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, 38440 Wolfsburg
Fon 05 36 1 / 89 99 320
(Parken: Theater Wolfsburg, Tiefgarage Südkopf / Rathaus
oder Parkhaus am CongressPark)
Reservierung auch über
Reservierungshotline 05 36 1 / 89 99 32 0
www.planetarium-wolfsburg.de
9. Mai:
Alvar-Aalto-Kulturhaus, Hörsaal 1
Porschestr. 51, 38440 Wolfsburg
Fon 05 36 1 / 28 25 30
stadtbibliothekwolfsburg.wordpress.com
16. Mai:
Städtische Galerie, Schloss Wolfsburg (Gartensaal)
Schlossstraße 8, 38448 Wolfsburg
Fon 05 36 1 / 28 10 12 / 17 / 21
Fax 05 36 1 / 28 10 25
www.staedtische-galerie-wolfsburg.de
Kosten:
Pro Veranstaltung 8 Euro an der Abendkasse
Uwe Nüstedt
Super Post, ich komme auf jeden fall regelmaessig