Kunst werde nur noch als exzentrisches Hobby gesehen, Rock’n Roll ist’s nur, solange Leute dafür bezahlen, die GEMA beschützt die Musiker vor den Netzkraken wie Google und der Kostenlos-Generation und Kim Schmitz soll doch in Zukunft selbst die Lieder vorsingen – durch seine Äußerungen beim Zündfunk (Bayrischer Rundfunk) machte Regener seinem Ärger richtig Luft und befeuerte damit die weitere Debatte im Netz – schön nachzulesen im dradio-breitband („Digitaler Diskurs Rock’n Roll“ vom 24. März).
Übrigens haben auch wir einige Medien von Sven Regener in der Stadtbibliothek (einfach nur auf Sven Regener klicken!)
nü

Tagged In: Urheberrecht